Schlüsselverlust beim Eigenheim? Wie kann ich vorbeugen und an was zu denken ist, wenn der Schlüssel verloren geht

Den Schlüssel wiederfinden

Zuallererst: Einen kühlen Kopf bewahren. Denn es benötigt klare Gedanken, um das Problem meistern zu können. Als erstes sollten Sie in all Ihren Taschen (auch Jacken- und Hosentaschen) nochmal genauer nachsehen. Ist der Schlüssel vielleicht aus Versehen in ein Nebenfach oder zwischen andere Gegenstände gerutscht.

Wenn Sie sicher sind, dass Sie den Schlüssel nicht bei sich tragen, sollten Sie den Tagesablauf nochmal genau durchgehen: War ich in einem Geschäft, in dem ich den Schlüssel verloren haben könnte? Wann und wo hatte ich ihn zuletzt? Am besten sollte man nochmal alle Orte absuchen, an denen der Schlüssel sein könnte. War man zuvor shoppen, sollte man im Laden nachfragen, ob er dort gefunden wurde.

Wie kann ich mein Haus wieder betreten?

Jetzt wieder ins Haus zu kommen, ist hoffentlich kein großes Problem. Denn vielleicht ist Ihr Partner, ein Kind oder ein Mitbewohner zuhause und kann die Tür öffnen oder ist telefonisch erreichbar, um mit Schlüssel zur Hilfe zu kommen. Oder Sie haben sogar einen Schlüssel beim Nachbarn Ihres Vertrauens deponiert.

Können all diese Personen Ihnen in der Situation nicht weiterhelfen, müssen Sie nun wohl doch einen Schlüsseldienst beauftragen. Hierbei ist allerdings Vorsicht geboten:  Die Preise für Schlüsseldienste variieren stark und Sie sollten immer sichergehen, dass Sie einen seriösen Türöffnungsdienst wählen.

Woran muss ich noch unbedingt denken?

Wenn man anhand Ihres Schlüsselbunds Ihre Adresse herausfinden kann (das kann auch ein Firmenlogo auf  dem Schlüssel sein), sollten Sie den Verlust auch bei der Polizei melden, sowie dringend das Schloss austauschen lassen, denn ansonsten besteht die Gefahr, dass sich jemand Fremdes mit Ihrem verlorenen Schlüssel Zugang zu Ihrer Wohnung verschafft.

Wie könnte ich den Schlüssel noch zurückbekommen?

Der klassische Weg führt hier auf jeden Fall zur örtlichen Polizei oder zum Fundbüro. Bei beiden Anlaufstellen müssen Sie darauf hoffen, dass ein Finder so aufrichtig war, den Schlüssel mitzunehmen und sich dann vor allem noch die Mühe gemacht hat, diesen auch bei solch einer Stelle abzugeben.

Eine weitere Möglichkeit, die allerdings noch nicht so gängig ist, ist die Nutzung eines Schlüsselfundservice. Dieser funktioniert folgendermaßen: Sie registrieren sich bei einem Anbieter eines derartigen Service und erhalten einen Schlüsselanhänger, der aussieht, wie eine kleine Marke. Auf diesem ist die Adresse des Schlüsselfundservice, sowie Ihre Registrierungsnummer eingraviert. Bringen Sie diesen Anhänger an Ihrem Schlüsselbund an. Bei einem Verlust des Schlüssels, braucht ein Finder ihn dann nur unverpackt in den nächsten öffentlichen Briefkasten werfen, sodass der Schlüssel von dort aus unkompliziert über den Schlüsselfundservice den Weg zurück zu Ihnen findet.

Schlüssel nachmachen lassen:

Erhalten Sie Ihren Schlüssel auf keine der beschriebenen Arten zurück, oder brauchen Sie dringlichst einen neuen, weil Sie keinerlei Ersatzschlüssel haben, müssen Sie den Schlüssel wohl doch nachmachen lassen. Dies ist jedoch in vielen Baumärkten schon für 10 bis 20 Euro möglich.

Schlüsselanhänger

Tipps zur Vorbeugung gegen den Schlüsselverlust

  1. Den Schlüssel bei Freunden, die in der Nähe wohnen, abgeben: Am Besten ist es, einen Schlüssel nachmachen zu lassen und diesen dann an Freunde oder Familie zu geben, die in der Nähe wohnen.
  2. Den Schlüssel am Schnürsenkel befestigen. Wer gerne draußen Sport macht, sollte diesen Tipp ausprobieren: Ziehen Sie dafür einfach das eine Ende vom Schnürsenkel aus den ersten beiden Löchern heraus und führen es durch die Schlüsselöffnung. Anschließend fädeln Sie den Schnürsenkel wieder ein und binden ihn am besten mit einem Doppelknoten, fest zusammen. Damit der Schlüssel beim Laufen fixiert ist, schieben Sie ihn unter die Schnürung.  Diesen Trick können Sie auch im Fitnessstudio verwenden, damit der Spindschlüssel nicht verloren geht.
  3. Sichere Variante: das Schlüsselband. Der Klassiker: Man befestigt den Schlüssel an einem Schlüsselband, auch Lanyard genannt. Dieses tragen Sie um Ihren Hals, dort kann es nur schwer entwendet werden oder verloren gehen.

Wir helfen Ihnen schnell und unkompliziert

PrimeHome ist Ihr Partner für erste Hilfe am Zuhause. Daher unterstützen wir unsere Mitligeder natürlich auch, wenn es um einen Schlüsselverlust geht. So möchten wir mit dem Schlüsselfundservice dafür sorgen, dass verlorene Schlüssel möglichst schnell wieder zu ihrem Besitzer zurückfinden. Hierfür muss lediglich der im PrimeHome-Paket enthaltene Schlüsselanhänger am Schlüsselbund angebracht werden.

hero_mit_rand