Datenrettung: Der Bildschirm bleibt einfach schwarz - mögliche Ursachen für einen streikenden Laptop
Der Bildschirm bleibt schwarz?
Im ersten Moment ist es ein großer Schock, wenn der Laptop plötzlich nicht mehr hochfährt. Denn erst dann realisiert man meistens, wie viele Daten man auf dem Gerät gespeichert hat, die nun weg sein könnten. Doch es muss nicht immer der schlimmste Fall eingetreten sein. Vielleicht können Ihnen die folgenden Tipps helfen, den Laptop wieder zum Laufen zu bringen.
Überprüfung auf einen Display-Defekt
Können Sie feststellen, dass Ihr Laptop zwar startet, da er Geräusche von sich gibt und Kontrollleuchten wie gewohnt aufleuchten, aber erscheint dennoch kein Bild, ist das erstmal ein gutes Zeichen. Es könnte sein, dass „nur“ ein Schaden am Display vorliegt. Um dies zu überprüfen, verbinden Sie den Laptop mit einem zweiten Bildschirm. Erscheint dort die Windows-Startseite, hat das Display am Notebook vermutlich einen Defekt. Die Ursache dafür könnte in der Grafikkarte liegen. Um dieses Problem beheben zu können, braucht es eine Aktualisierung der Kartengrafiktreiber und einen anschließenden Neustart.
Problembehebung eines Display-Defekts
Ist Ihr Laptop bereits mit Windows10 ausgestattet, drücken Sie die Tastenkombination „Leertaste“ + „Strg“. Anschließend tippen Sie blind Ihr Kennwort ein und warten, ob der Desktop erscheint. Dann aktualisieren Sie die Grafikkartentreiber.
Es kann sein, dass Sie versehentlich die Hintergrundbeleuchtung deaktiviert haben. Das würde erklären, warum das Display schwarz bleibt. Dafür drücken Sie einfach die Fn-Taste und die Funktionstaste zum Ein- und Ausschalten des Monitors. Bei einigen Laptops ist dies die Taste „F4“ oder „F7“, wobei dies von Ihrem Gerätehersteller abhängen kann. Die Fn-Taste befindet sich im Normalfall auf der Tastatur links unten, zwischen der Windows- und Strg-Taste.
Wir helfen Ihnen schnell und unkompliziert
PrimeHome ist Ihr Partner für erste Hilfe am Zuhause. Daher unterstützen wir unsere Mitligeder natürlich auch, wenn ihr Computer einen Defekt hat und Daten wiederhergestellt werden müssen. Ein Anruf genügt und wir organisieren eine professionelle Datenrettung. Die Rechnung dafür übernehmen wir selbstverständlich auch.
Doch was tun, wenn sich der Laptop gar nicht mehr starten lässt?
Haben Sie den Laptop mit all den genannten Tipps noch nicht wieder starten können, ist der Bildschirm vermutlich nicht der Verursacher des Problems. Daher sollten Sie noch anderen möglichen Ursachen auf den Grund gehen.
Der erste und einfachste Test ist erstmal die Überprüfung der Kabelverbindungen zum Laptop, denn vielleicht ist nur das Netzteil locker. Wenn dies noch nicht hilft, probieren Sie mal ein anderes Netzteil. Es könnte sein, dass Ihres einen Defekt hat und den Laptop einfach nicht mehr auflädt.
Als nächstes sollten Sie die Geräte von Ihrem Laptop entfernen, welche daran angeschlossen sind. Das sind in der Regel das Netzteil, die Maus, sowie evtl. ein USB-Stick. Zusätzlich entnehmen Sie den Akku. Dann halten Sie für mehrere Sekunden die „Power“-Taste gedrückt. Nun schließen Sie das Netzteil wieder an und versuchen, den Laptop hochzufahren. Wenn alles wieder funktioniert, lag das Problem an einem der Geräte, die Sie von Ihrem Notebook getrennt haben. Häufig sind es auch die Akkus, welche zu Problemen von Notebooks führen. In diesem Fall sollten Sie einen Austausch des Akkus durchführen.
Vielleicht konnte Ihnen einer dieser Tipps schon weiterhelfen?
Sollte das Problem bei Ihrem Laptop weiterhin auftreten, ist es ratsam, einen Experten aufzusuchen. Dieser kann den Laptop womöglich noch reparieren und selbst wenn er sich nicht wieder einsatzfähig machen lässt, besteht noch die Chance, dass Sie Ihre Daten zurückerhalten. Handelt es sich hierbei um die letzten Urlaubsbilder, eine fast fertig geschriebene Abschlussarbeit oder noch nicht versendete Bewerbungen, ist der Wert der Daten mit Sicherheit auch nicht ganz unerheblich.