Die kostenfreie Bewertung für Ihre Immobilie 

Kostenlose Immobilienbewertung

Nach Eingabe der Immobilien-Daten erhalten Sie sofort eine kostenfreie und unverbindliche Bewertung.

Online mit nur wenigen Klicks

Nennen Sie uns einfach die Eckdaten Ihrer Immobilie und innerhalb weniger Minuten erhalten Sie einen Richtwert.

Individuelles Exposé per Mail

Im Anschluss erhalten Sie Ihre Immobilienbewertung schnell und einfach per E-Mail.

Persönliche Beratung nach Bedarf

Im Anschluss an die erste Indikation haben Sie die Möglichkeit über einen unserer Experten direkt über Ihr Anliegen zu sprechen.

Warum ist eine Immobilienbewertung sinnvoll?

Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Viele fragen sich daher, was eine Immobilie aktuell wert ist. Immobilienanzeigen sind oft ungenau und eine professionelle Bewertung ist mit hohen Kosten und lanwierigen Prozessen verbunden. 

Hier hilft unser Tool zur Immobilienbewertung schnell und unkompliziert weiter.

Planen Sie aktuell eine Immobile zu kaufen, so können Sie mit der Bewertung überprüfen, ob der festegelegte Kaufpreis auch gerechtfertigt ist. Falls der Wert der Immobilienermittlung stark von dem Preis des Verkäufers abweicht, sollten Sie sich gegebenfalls nach Alternativobjekten erkundigen. Auch als Verkäufer ist es vorteilhaft, mit unserem Tool den kostengerechten Marktwert Ihrer Immobile zu bestimmen.

Eine Immobilienbewertung ist außerdem sinnvoll bei Ermittlung der privaten Vermögensaufstellung, der richtigen Versicherungssummen bei Ihrer Wohngebäudeversicherung und der Zusammenstellung der richtigen Absicherung. Bei einer Erbschaft und Schenkung einer Immobilie soltte eine Bewertung ebenfalls stattfinden.

In 4 Schritten zu Ihrer Immbilienbewertung

So einfach berechnet sich der Wert Ihrer Immobilie

Typ der Immobilie

Bestimmen Sie den Immobilientyp des Objekts, also ob Wohnung oder Haus.

Bestimmung der Objektart

Bestimmen Sie die Objektart, also ob es sich  z. B. um ein Einfamilien-, ein Doppelhaus oder ein Reihenhaus handelt.

Eingabe der Eckdaten

Geben Sie die Daten rund um die Immobilie, wie zum Beispiel Wohnfläche, Grundstücksfläche, Baujahr, Anzahl der Räume und Zustand an. Dann tragen Sie die vollständige Adresse ein, da die Quadratmeterpreise innerhalb verschiedener Gebiete Schwankungen unterliegen.

Ermittelter Immobilienwert

Geben Sie Ihre Daten an, sodass wir Ihnen den Wert der Immobilie zusenden können. Das Ergebnis erhalten Sie innerhalb kürzester Zeit.

Hier sofort loslegen!

Berechnen Sie jetzt einfach und in nur wenigen Schritten den Wert Ihrer Immobilie:

Bewertung auf der Basis von fundierten Daten 

Großer Datenspeicher zu vergangenen Immobilien-Transaktionen in Ihrer Region

Vielfältige GIS-Daten mit Informationen zu Einkaufsmöglichkeiten, Kindergärten oder öffentlichen Verkehrsmitteln in Ihrer Nähe

Alle Daten werden von unserem Online-Tool bewertet, gewichtet und zusammengefasst, um so eine erste Wertindikation zu ermitteln.

Das Wichtigste zum Download 

Hier können Sie den Flyer zur Immobilienbewertung herunterladen, abspeichern und ausdrucken.

So setzt sich der Immobilienwert zusammen:

Die Lage

Liegt die Immobilie in einer Großstadt oder auf dem Land? Ist sie an einer stark befahrenen Straße? Wie ist die Infrastruktur und Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, Schulen, Ärzte und Geschäfte?

Das Alter der Immobilie

Das Baujahr kann einen großen Einfluss auf den Wert der Immobilie haben, so sind Neubauten aber auch Gebäude mit Jugend- und Bauhausstil gefragter, als z. B. Bauten aus den 1960er und 1970er Jahren.

Der Zustand 

Wurde das Haus in den letzten Jahren modernisiert und in welchem Zustand sind die Räume? Ebenso der energetische Status des Gebäudes spielt eine Rolle -Dämmung, Art der Fenster und Heizungsanlage.

Grundstücksgrößen und Wohnflächen

Die Wohn- & Grundstücksgröße sind wertbeeinflussende Faktoren. Zusätzlich ist auch die Raumaufteilung wichtig. Wie viele Zimmer gibt es, wie groß sind diese und gibt es Terrasse oder Garten?

FAQ Immobilienbewertung

Sie Fragen, wir antworten.

Wann erhalte ich mein Exposé?

Sie erhalten Ihr Exposé sofort per Mail im Anschluss an das Ausfüllen des Online-Immobilienbewertungsformulars.

Was steht in der Analyse / Exposé?

Enthalten sind neben der Preisspanne auch weitere Informationen zur Immobilie, zur Lage der Immobilie sowie eine Einschätzung der Nahversorgung mit Bewertung der Einkaufs-, Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten, die in der Immobilienbewertung Einfluss finden.

Warum werden meine persönlichen Daten benötigt?

Wir benötigen Daten, um Ihnen das Exposé der Auswertung digital zukommen zu lassen.

Wie lange brauche ich für die Eingabe der Daten?

Sie benötigen lediglich fünf Minuten, um die Immobilienbewertung durchzuführen.

Warum erhalte ich eine Wertspanne und keinen eineindeutigen Wert?

Eine Immobilienbewertung ist ein komplexes Verfahren, in das viele Faktoren eingehen. Wir liefern Ihnen mit unserem Bewertungstool eine erste, kostenfreie Einschätzung, die Ihnen in wenigen Minuten digital zur Verfügung steht. Die Wertspanne hilft Ihnen dabei, die untere und obere Grenze des Immobilienwertes einschätzen zu können.

Welche professionellen Bewertungsverfahren durch Experten gibt es?

Für eine erste Werteinschätzung ist das hinzuziehen eines Expertens nicht notwerndig. Dies ist häufig kosten- und zeitintensv und ist für eine annähernde Bewertung nicht erforderlich.

Falls der Immobilienwert im zweiten Schritt doch durch einen Experten bestimmt werden soll, können verscheidene Möglichkeiten herangezogen werden. Die Basis der Ermittlung wird von der Immobilienwertvermittlungsverordnung (ImmoWertV) bereitgestellt. Demnach gibt es drei Verfahren, die Experten und Expertinnen nutzen können.

  1. Vergleichswertverfahren
  2. Sachwertverfahren
  3. Ertragswertverfahren